Prüfungsgebühr
für Vereinsmitglieder berträgt für die 1.Kyu-
Prüfung (mit Pass) 25,- €
Kyu- Prüfung für Kinder bis zum 14. Lebensjahr
Kyu- Prüfung ab den 14.Lebensjahr
Stellungnahme zum neuen Jiu-Jitsu Prüfungsprogramm der Fachgruppe Jiu-Jitsu/DDK Die derzeitige Prüfungsordnung ist seit dem 1.1.2006 kommissarisch in Kraft getreten und kann von unserem Internetauftritt ( www.ddk-ev.de ) heruntergeladen werden.Um ein aktuelles Prüfungsprogramm, welches den heutigen und zukünftigen Ansprüchen des Jiu-Jitsu/DDK entspricht zu entwickeln, wurden in anschließenden Arbeitssitzungen einige Veränderungen zum kommissarischen Programm vorgenommen. Nach Beschluss der BG-Jiu-Jitsu vom 28.10.2006 und einer etwa einjährigen Übergangsfrist, wird das Programm zum 01.01.2008 in Kraft treten. Noch ausstehende Prüfungen können bis zum 31.12.2007 mit der alten Prüfungsordnung durchgeführt werden. Es ist aber auch möglich, das neue Prüfungsprogramm nach Beschlussfassung vom 28.10.2006 sofort anzuwenden. Die Veränderungen zwischen kommissarischen – und neuen Prüfungsprogramm möchte ich nachfolgend erläutern: In der endgültigen Fassung sind folgende Schwerpunkte gesetzt:
Kyu- Graduierung Die Grundtechniken :Die Grundtechniken sind neu sortiert und werden aus SV-Situationen heraus
demonstriert. Fallschule:
* 5./4. Kyu aus dem Stand demonstrieren Ausweichen:
* Aus der Selbstverteidigungsstellung heraus
Ausweichen, in allen Distanzen und Angriffsserien
Blocken/Fegen/Ableiten/Weiterleiten:
* In Kombination mit den Ausweichtechniken
demonstrieren. Wurftechniken: * Aus einem Distanzangriff (z.B. Faustschlag, Fußtritt usw.) demonstrieren.
Hebeltechniken: * Aus Einzelangriffen erfolgen Technikserien. Transporttechniken: * Werden als Einzelaktion, aus einer SV-Situation demonstriert. Im Kombinationsbereich gibt es Befreiungen- Nahdistanz- Körperkontakt, Abwehren-Halbdistanz, Abwehr gegen Waffen und Boden-SV.
* Im Bereich Befreiungen wurden die
Transportgriffbefreiungen herausgenommen.
_________________________________________________________________________________________________________ Dan-Graduierung
Vorkenntnisse:
* Demonstration von Kombinationen aus den
Kenntnissen der vorherigen Gürtelgrade. Schwerpunkte Praxis: In dem Prüfungsfach werden neue Schwerpunkte gesetzt, die dazu dienen, das
technische Repertoire zu erweitern. Kata:
* Es stehen alle Katas aus dem Judo und
Jiu-Jitsu-Bereich zur Verfügung. Nage-no-Kata
Katame-no-Kata
Gonosen-no-Kata Jede Kata darf nur einmal zur Prüfung demonstriert werden und wird in dem Pass zum jeweiligen Dan-Grad dokumentiert. Folgende Neuerung gibt es in dem Fach Kata:
* Prüfung zum 5. Dan:
Mit sportlichem Gruß 1. Vorsitzender BG Jiu-Jitsu/DDK
|